Förderung für energetische Sanierung
Ihr Weg zu staatlichen Zuschüssen
Warum staatliche Förderungen für energetische Sanierungen so attraktiv sind
Energieeffiziente Sanierungen sind nicht nur ein Gewinn für die Umwelt, sondern auch eine Investition in die Zukunft Ihrer Immobilie. Die gute Nachricht: Der Staat unterstützt Sie dabei mit großzügigen Förderprogrammen.
Programme wie die BAFA Förderung und die KfW Förderung Energieberatung bieten attraktive Zuschüsse und Kredite, die Ihnen helfen, die Kosten für Ihre Sanierung erheblich zu senken.
Wussten Sie, dass bis zu 50% der Kosten für eine energetische Modernisierung durch staatliche Zuschüsse gedeckt werden können? Dies macht energetische Sanierungen sowohl wirtschaftlich als auch ökologisch sinnvoll.

Welche Maßnahmen werden gefördert?
Die staatlichen Förderprogramme bieten eine breite Unterstützung für unterschiedlichste Maßnahmen, die zur Steigerung der Energieeffizienz beitragen. Egal, ob Sie planen, Ihre Heizung zu modernisieren, Ihr Gebäude zu dämmen oder erneuerbare Energien zu integrieren – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Dämmung
- Dach- und Fassadendämmung:
- Zuschüsse gibt es für die Dämmung jedes Dachs und der Außenwände.
- Reduzieren Sie den Wärmeverlust und verbessern Sie den Wohnkomfort.
- Bodendämmung:
- Förderung für die Dämmung von Kellerdecken, ungenutzten Dachböden und Bodenplatten
Heizungsmodernisierung
- Austausch alter Heizungen:
- Heizkessel, die älter als 20 Jahre sind, können durch BAFA– und KfW-Programme gefördert werden: Für Heizkessel, die älter als 20 Jahre sind, gibt es einen Zuschuss von 20 % sowie 30 % Grundförderung, wenn sie durch moderne Systeme wie Wärmepumpen oder andere erneuerbare Energien ersetzt werden. Insgesamt beträgt die Förderung mindestens 30 %.
- Installation moderner Heizsysteme:
- Zuschüsse für Wärmepumpen, Pelletheizungen oder Hybridheizsysteme, die erneuerbare Energien nutzen.
- Attraktive Förderung für Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung oder Heizungsunterstützung.
Erneuerbare Energien
- Photovoltaik und Solar:
- Förderungen für die Installation von Solarmodulen zur Stromerzeugung.
- Zusätzliche Zuschüsse für Speicherlösungen, die den Eigenverbrauch erhöhen.
- Wärmepumpen:
- Finanzielle Unterstützung für Luft-Wasser-, Sole-Wasser- und Wasser-Wasser-Systeme.
Fenster und Türen
- Förderung energieeffizienter Fenster mit Doppel- oder Dreifachverglasung.
- Zuschüsse für Türen mit verbesserter Wärmeisolierung, die Heizkosten reduzieren.
Sanierungsfahrplan (iSFP)
- Ein Sanierungsfahrplan ist eine strukturierte Übersicht aller sinnvollen Maßnahmen, die speziell auf Ihr Gebäude abgestimmt sind.
- Förderprogramme wie die BAFA Förderung übernehmen bis zu 50% der Kosten für die Erstellung eines Sanierungsfahrplans.
Warum dies Maßnahmen wichtig sind:

Jede dieser Maßnahmen trägt dazu bei, Energiekosten zu senken, den Wohnkomfort zu steigern und den Wert Ihrer Immobilie zu erhöhen.

Ihre Vorteile durch staatliche Förderungen
Die Nutzung staatlicher Förderungen für energetische Sanierungen bietet Ihnen nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch langfristige Sicherheit und Nachhaltigkeit. Hier sind die wichtigsten Gründe, warum Sie nicht auf Förderprogramme verzichten sollten:
Attraktive finanzielle Unterstützung
BAFA Förderung:
- Zuschüsse für Einzelmaßnahmen wie Heizungsmodernisierung, Dämmung und Lüftungssysteme.
- Bis zu 20% der Kosten werden bei Nutzung von erneuerbaren Energien erstattet.
- Maßnahmen an der thermischen Gebäudehülle (wie Fenster, Dach, Fassade etc.) – mit einer Mindestförderung von 15%, die durch den iSFP-Bonus (Sanierungsfahrplan) um zusätzliche 5% erhöht werden kann.
KfW Förderung:
- Niedrigzinskredite und Tilgungszuschüsse für umfassende Sanierungen oder Einzelmaßnahmen.
- Förderung von bis zu 37.500€ pro Wohneinheit für energieeffiziente Maßnahmen.
- Heizsysteme wie Wärmepumpen und erneuerbare Energien (EE) Heizungen werden durch die KfW mit einer Förderung von mindestens 30% bis maximal 70% unterstützt.
Langfristige Einsparungen
- Reduzieren Sie Ihre Heizkosten um bis zu 50 %, indem Sie energieeffiziente Technologien und Materialien einsetzen.
- Weniger Energieverbrauch bedeutet geringere monatliche Fixkosten.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
- Jede geförderte Maßnahme trägt dazu bei, den CO₂-Ausstoß Ihrer Immobilie zu senken.
- Durch den Einsatz erneuerbarer Energien leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.
Wertsteigerung Ihrer Immobilie
- Ein energieeffizientes Gebäude hat nicht nur geringere Betriebskosten, sondern ist auch attraktiver für potenzielle Käufer oder Mieter.
- Die Kombination aus niedrigen Energiekosten und modernster Technik erhöht die Nachfrage und den Marktwert Ihrer Immobilie.
Zukunftssicherheit
- Mit staatlichen Förderungen sichern Sie sich den Zugang zu modernsten Technologien und erfüllen bereits heute die Standards von morgen.
- Die Einhaltung aktueller gesetzlicher Anforderungen schützt Sie vor möglichen Bußgeldern oder Nachrüstverpflichtungen.
BAFA
Heizungstechnik:
- Bis zu 70 % Zuschuss inkl. Boni für Wärmepumpe, Biomasseheizung, Solarthermie.
- Pauschaler Zuschuss von 2.500 € für Biomasse.
Heizungsoptimierung:
- 15 % Zuschuss für Effizienzverbesserung.
- 5 % ISFP-Bonus.
Gebäudehülle:
- 15 % Zuschuss für Dämmung, sommerlichen Wärmeschutz.
- 5 % ISFP-Bonus.
Anlagentechnik:
- 15 % Zuschuss für Lüftung und Smart Home.
Fachplanung und Baubegleitung:
- 50 % Zuschuss, max. 5 T€ für EFH/ZFH, 2 T€ je WE (max. 10 WE).
KFW
Heizungstechnik:
- 20 % Zuschuss (BEG EM 458) + 20 % Geschwindigkeitsbonus + 5 % Einkommensbonus.
- Max. Investition: 30 T€/WE; max. 70 % Zuschuss inkl. Boni.
- Ergänzungskredit: bis 120 T€ pro WE.
Heizungsoptimierung:
- BEG EM 358/359: Ergänzungskredit bis 120 T€ pro WE.
Gebäudehülle:
- BEG EM 358/359: Ergänzungskredit bis 120 T€.
Komplettsanierung:
- BEG WG 261: Förderung bis max. 150 T€ pro WE.
- Bis zu 25 % Tilgungszuschuss.
- Bonus für schnelle Sanierung und Worst Performing Buildings.
Fachplanung und Baubegleitung:
- BEG WG 261: Max. Investition 10 T€ (EFH/ZFH).
Zinsgünstige Kredite:
- Jung kauft Alt (KfW 308): Kredit bis 150 T€.
- Erneuerbare Energien Standard 270 und altersgerechter Umbau 159.
Praktisches Beispiel
Ein Einfamilienhaus modernisiert seine Heizung, die älter als 20 Jahre ist, und installiert eine Wärmepumpe. Die Gesamtkosten betragen 15.000 €, wovon 50 % gefördert werden..
- Durch die BAFA Förderung werden 7.500€ als Zuschuss erstattet.
- Die Einsparungen bei den Heizkosten betragen jährlich etwa 1.200 €.
- Die Investition amortisiert sich in weniger als 8 Jahren – und das bei zusätzlichem Komfort und Umweltschutz.
Mit staatlichen Förderungen wird Ihre energetische Sanierung nicht nur erschwinglich, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Energiekosten zu senken, Ihre Immobilie aufzuwerten und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.


Sichern Sie sich Ihre Förderung jetzt
Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und erfahren Sie, welche Förderprogramme für Ihre energetische Sanierung infrage kommen. Wir unterstützen Sie bei:
- Der Auswahl der richtigen Fördermittel.
- Der Antragstellung für BAFA- und KfW-Zuschüsse.
- Der Planung und Umsetzung aller Maßnahmen.
Kontaktieren Sie uns noch heute und starten Sie Ihre Sanierung mit staatlicher Unterstützung!
Nutzen Sie unser Online-Formular oder rufen Sie uns direkt an, um ein unverbindliches Beratungsgespräch zu vereinbaren.